Weißer Polsterpilz, Postia ptychogaster

DER POLSTERPILZ IST KEIN SPEISEPILZ

Bezeichnung

Weißer Polsterpilz, Weißer Polsterschwamm, Gelbbrauner Polsterpilz, Gelbbrauner Polsterschwamm, Postia ptychogaster

Gattung

Postia, Polsterpilze, Schleimpilzartige

Diese Art finden

Der Weiße Polsterpilz ist ein Folgezersetzer, der vor allem im Nadel- & Nadelmischwald erscheint. Der Weiße Polsterpilz bevorzugt dabei die Fichte und die Kiefer und wächst in der Regel direkt auf vermoderndem Holz oder Wurzeln.

Der Weiße Polsterpilz kann seltener aber auch auf Nadelstreu oder vermodernden Ästen erscheinen. Der Weiße Polsterpilz löst Braunfäule im Substrat aus und kann vom Frühsommer bis in den späten Herbst hinein gefunden werden. Hauptsaison hat die Art jedoch vom August bis einschließlich Oktober.

Speisewert

Der Weiße Polsterpilz ist auf Grund seiner zunächst weichen und später korkähnlichen Konsistenz und des neutralen Geruchs und Geschmacks als Speisepilz unbrauchbar.



Video abspielen: Weißer Polsterpilz, Postia ptychogaster

Beschreibung

Der Weiße Polsterpilz bildet zwei bis vier Zentimeter hohe Fruchtkörper aus, die meist Flächig auf dem Substrat aufliegen. Die Art kann dabei durchaus Durchmesser von bis zu zwanzig Zentimetern erreichen. In der Regel erreichen die Fruchtkörper aber Durchmesser von fünf bis zehn Zentimetern.

Auf der Oberseite ist der Weiße Polsterpilz in der Regel weißlich bis weißbräunlich gefärbt und wirkt dabei gerne wie ein filziges Kissen / Polster. Die Oberfläche wirkt dabei haarig und ist relativ weich. Seltener können sich auf der Oberseite der Fruchtkörper auch spitz wirkende Verästelungen bilden.

Das Fleisch des Weißen Polsterpilzes ist weißlich bis weißbräunlich gefärbt und gezont. Das Fleisch ist jung wässrig weich und im alter korkähnlich hart. Im Inneren bildet der Weiße Polsterpilz zimtbräunlich gefärbtes Sporenpulver aus.

Der Weiße Polsterpilz besitzt keinen Stiel und liegt flächig auf dem Substrat auf. Die Poren des Weißen Polsterpilzes weißlich bis weißgelblich gefärbt, sind relativ eckig, aber in der Regel kaum zu sehen. Die Art besitzt keinen besonderen Geruch und einen neutralen Geschmack.

Nebenfruchtform

Der Weiße Polsterpilz ist nur eine Nebenfruchtform eines Porlings, der sich unter dem Weißen Polsterpilz entwickelt.

Synonyme

Ptychogaster flavescens, Ptychogaster fuliginoides, Ptychogaster albus, Polyporus ustilaginoides, Polyporus ptychogaster, Tyromyces ptychogaster, Oligoporus ptychogaster, Oligoporus ustilaginoides, Leptoporus ptychogaster, Trichoderma fuliginoides