Graue Speisemorchel, Morchella vulgaris
Bezeichnung
Gattung
Verwechslung
- Essbar: Böhmische Verpel, Verpa bohemica
- Essbar: Spitzmorchel, Morchella elata
- Essbar: Speisemorchel, Morchella esculenta
- Essbar: Käppchenmorchel, Morchella semilibera
- Essbar: Dickfüßige Speisemorchel, Morchella crassipes
- Giftig: Frühjahrslorchel, Gyromitra esculenta
- Giftig: Zipfellorchel, Discina fastigiata
- Giftig: Riesenlorchel, Gyromitra gigas
Diese Art finden
Graue Speisemorcheln findet man vor allem in Auwäldern am Fuße von alten Eschen. Ebenfalls finden lassen sich die Grauen Speisemorcheln in Gärten, an Waldrändern oder in Parks. Auch auf Rindenmulch kommen die Grauen Speisemorcheln vor.
Bei uns in Oberbayern erscheinen die Grauen Speisemorcheln meist im Zeitraum von 1. April bis 31. Mai. Als Morchelanzeiger gelten unter anderem Eschen, Schlüsselblumen, Bärlauch, Wildanemomen, Seidelbast, Pestwurz und Schuppenwurz.
Morchella-Syndrom
Einige Menschen vertragen Morcheln überhaupt nicht. Es kommt nach dem Verzehr zu Gleichgewichtsproblemen, Schwindel, Bewegungsstörungen und Trunkenheitsgefühl. Das Morchella-Syndrom kann sich tatsächlich wie ein Alkoholrausch anfühlen. Sollte man nach dem Verzehr von Morcheln die beschriebenen Symptome bekommen, dann sollte man in Zukunft auf den Verzehr von Morcheln besser verzichten.
Beschreibung
Der Fruchtkörper der Grauen Speisemorchel erreicht in der Regel eine Höhe von bis zu 15 Zentimetern und wird dabei bis zu 8 Zentimeter breit. Die Fruchtkörper besitzen dabei eine graubraune bis gräulichen Farbton und eine wabenartige Struktur mit tiefen Hohlkammern. Der Fruchtkörper der Grauen Speisemorchel ist hohl.
Der Stiel ist weißlich gefärbt und kammerartig hohl. Das Fleisch der Grauen Speisemorchel ist wachsartig / brüchig und gräulich gefärbt.
Heilpilz / Vitalpilz
Die Graue Speisemorchel gilt in der traditionellen Chinesischen Medizin als Heilpilz. Es wurden bei wissenschaftlichen Untersuchungen herausgefunden, dass Speisemorcheln Inhaltsstoffe (Antioxidantien) beinhalten, die einer Tumorbildung entgegenwirken und das Immunsystem stärken können. Helfen soll die Graue Speisemorchel zudem gegen Verdauungsstörungen.
Speisewert / roh giftig
Graue Speisemorcheln sind hervorragende Speisepilze, die für eigentlich alle Zubereitungsarten geeignet sind. Wichtig ist bei der Zubereitung immer, dass die Graue Speisemorchel gut durchgegart ist, da diese Art roh giftig ist!
Synonyme
Morchella rotunda, Morchella crassipes, Morchella umbrina