Goldgelber Holzritterling, Tricholomopsis decora

DER GOLDGELBE HOLZRITTERLING IST EIN MINDERWERTIGER SPEISEPILZ

Bezeichnung

Goldgelber Holzritterling, Gelber Holzritterling, Olivgelber Holzritterling, Tricholomopsis decora

Gattung

Tricholomopsis, Holzritterlinge

Diese Art finden

Der Goldgelbe Holzritterling erscheint auf feuchten Stümpfen oder dickeren Ästen von totem Nadelholz. Der Goldgelbe Holzritterling ist ein Folgezersetzer der Weißfäule im Substrat verursacht.

Finden kann man den Goldgelben Holzritterling vom Frühsommer bis in den späten Herbst hinein. Im Gegensatz zum sehr häufig zu findenden Purpurfilzigen Holzritterling, Tricholomopsis rutilans ist der Goldgelbe Holzritterling eher selten zu finden.

Speisewert

Der Goldgelbe Holzritterling ist ein minderwertiger Speisepilz mit einem muffigen, säuerlichen und manchmal auch leicht bitterlichen Geschmack. Ein paar wenige, junge Exemplare im Mischgericht können verwendet werden. Von Einzelgerichten mit dem Goldgelben Holzritterling oder größeren Mengen in Mischgerichten ist abzuraten.



Video abspielen: Goldgelber Holzritterling, Tricholomopsis decora

Beschreibung

Der Goldgelbe Holzritterling erreicht einen Hutdurchmesser von bis zu 12 Zentimetern. Er ist goldgelblich bis orangegelblich gefärbt, kann aber auch etwas dunkler (rotorange) ausfallen. Die Hutoberseite ist mit deutlich sichtbaren, dunkelbräunlichen Schüppchen besetzt.

Die Lamellen des Goldgelben Holzritterlings sind wie der Rest des Fruchtkörpers goldgelblich gefärbt. Die einzelnen Lamellen haben etwas kürzere Zwischenlamellen und sind ausgebuchtet am Stiel angewachsen (Ritterling = Burggraben). Das Sporenpulver des Goldgelben Holzritterlings ist weißlich gefärbt.

Der Stiel des Goldgelben Holzritterlings wächst direkt aus dem Substrat heraus. Jung ist der Stiel meist noch voll, im Alter fällt der Stiel aber in der Regel hohl aus. Der Stiel ist goldgelblich gefärbt und oft weißlich bereift.

Der Goldgelbe Holzritterling besitzt gelbliches bis blassgelblich gefärbtes Fleisch. Der Geruch und Geschmack fallen säuerlich aus. Die Geschmacksprobe kann außerdem dumpf, muffig bis leicht bitterlich ausfallen.

Unverträglichkeit

Größere Mengen des Goldgelben Holzritterlings haben bei empfindlichen Personen bereits zu Unverträglichkeitsreaktionen geführt. Wie unter dem Punkt "Speisewert" bereits beschrieben sollte der Goldgelbe Holzritterling maximal vereinzelt in Mischgerichten verwendet werden.

Vitalpilz

Der Goldgelbe Holzritterling soll tumorhemmende, antibiotische, antivirale und entzündungshemmende Stoffe beinhalten und wird deshalb in der Naturheilkunde als Heilpilz / Vitalpilz verwendet.

Synonyme

Tricholoma decorum, Tricholoma rutilans var. decorum, Clitocybe decora, Pleurotus decorus, Cortinellus decorus, Gyrophila decora, Dendrosarcus decorus, Agaricus decorus