Striegeliger Schichtpilz, Stereum hirsutum
Bezeichnung
Gattung
Verwechslung
- Ungenießbar: Krauser Adernzähling, Plicatura crispa
- Ungenießbar: Gezonter Orlappenpilz, Auricularia mesenterica
- Ungenießbar: Samtiger Schichtpilz, Stereum subtomentosum
- Ungenießbar: Zottiger Eichenschichtpilz, Stereum gausapatum
- Ungenießbar: Prächtiger Schichtpilz, Stereum insignitum
- Ungenießbar: Reihige Tramete, Polyporus serialis
Diese Art finden
Der Striegelige Schichtpilz ist ein Folgezersetzer der auf Totem Laubholz erscheint. Der Striegelige Schichtpilz erscheint dabei ganzjährig. Vor allem an Birke finden wir den Striegelige Schichtpilz sehr häufig.
Samtiger Schichtpilz
Der Samtige Schichtpilz ist einer der typischen Verwechslungspartner des Striegeligen Schichtpilzs. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal bietet hier jeweils die Unterseite des Fruchtkörpers. Während sich der Samtige Schichtpilz bei Reibung auf der Unterseite gelblich bis bräunlich verfärbt, findet bei Reibung auf der Unterseite des Striegeligen Schichtpilzs keine Verfärbung statt.
Beschreibung
Der Striegelige Schichtpilz bildet einen bis zu 10 Zentimeter großen Fruchtkörper aus. Auf der Oberseite ist der Striegelige Schichtpilz gelborange bis gelbbräunlich gefärbt und fällt dabei striegelig bis zottig aus. Der äußere Rand des Fruchtkörpers ist meist heller, oft sogar eidottergelblich gefärbt.
Die Unterseite des Striegeligen Schichtpilzes ist ocker bis orangegelblich gefärbt und verfärbt sich bei Reibung nicht. Die Unterseite ist außerdem glatt und es sind keine Poren zu sehen. Die Konsistenz ist elastisch-zäh bis holzig.
Geruch und Geschmack des Striegeligen Schichtpilzes sind neutral. Das Fleisch ist hellbräunlich gefärbt und relativ dünn, aber zäh. Das Sporenpulver des Striegeligen Schichtpilzes ist weißlich gefärbt.
Heilwirkung
Im Striegeligen Schichtpilz wurde die so genannte Hirsutumsäure festgestellt. In der traditionellen Chinesischen Medizin gilt der Striegelige Schichtpilz deshalb als Vitalpilz, der unter anderem eine antibiotische Wirkung aufweisen soll.
Pflanzenschutzmittel
Das Myzel des Striegeligen Schichtpilzes soll in der Lage sein verschiedene Gifte von Pflanzschutzmitteln abbauen zu können.