Hasenpfote, Coprinopsis lagopus
Bezeichnung
Gattung
Verwechslung
- Ungenießbar: Kleiner Dungtintling, Coprinopsis radiata
- Ungenießbar: Struppiger Misttintling, Coprinopsis stercorea
- Ungenießbar: Pustelsporiger Tintling, Coprinopsis phlyctidospora
- Ungenießbar: Wollstieliger Tintling, Coprinopsis cinera
Diese Art finden
Hasentintlinge findet man im Auwald, auf Waldwegen, an Waldrändern, in Parks oder an alten Holzlagerplätzen. Gerne auch auf altem, faulendem Totholz. Es handelt sich um einen Folgezersetzer, der vom Frühling bis in den späten Herbst hinein erscheint.
Beschreibung
Hasentintlinge erreichen einen Hutdruchmesser von bis zu 5 Zentimetern. Der Hut ist dabei sehr dünn und wirkt fast durchsichtig. Die Huthaut ist gräulich gefärbt. Die Hutoberfläche besitzt weiße, wollige Pünktchen. Im Alter verdrehen sich die Hutränder außen stark nach oben. Der Hut ist gerieft.
Die Lamellen sind bei jungen Exemplaren gräulich gefärbt und verfärben sich mit zunehmendem Alter dunkelgrau. Im Alter zerfließen die Lamellen zu einer schwärzlichen Masse. Die Lamellen des Hasentintlings sind außerdem am Stiel angeheftet.
Der Stiel des Hasentintlings ist hohl und sehr zerbrechlich. Der Stiel besitzt keinen Ring, ist aber etwas beflockt. Das Fleisch des Hasentintlings jung weißlich, zerfließt mit zunehmendem Alter (wie für die Gattung der Tintlinge typisch) zu einer schwarzen Masse.