Glänzendes Fadenkeulchen, Stemonitopsis typhina
Bezeichnung
Gattung
Verwechslung
Diese Art finden
Das Glänzende Fadenkeulchen findet man auf Totholz, Humus oder auch auf verrottenden Blättern.
Das Glänzende Fadenkeulchen kann vom Frühsommer bis in den späten Herbst hinein erscheinen und ist durch die sehr kleinen Fruchtkörper nur mit viel Glück zu entdecken.
Speisewert
Das Glänzende Fadenkeulchen besitzt keinen Speisewert. Es ist sowohl geruch-, als auch geschmacklos und mit einer Größe von bis zu einem Zentimeter sehr klein. Die sehr weiche, schleimige Konsistenz lädt außerdem überhaupt nicht zum Verzehr ein.
Beschreibung
Das Glänzende Fadenkeulchen bildet extrem kleine, zierliche Fruchtkörper aus, die einen Durchmesser von maximal einem Millimeter erreichen. Die Kopfteile sind jung weißlich und mit zunehmendem Alter rosaweißlich bis rosa gefärbt und besitzen einen wunderschönen, silbrigen Glanz. Die Kopfteile des Glänzenden Fadenkeulchens befinden sich wiederrum auf schwarzbräunlich gefärbten, extrem dünnen Stelzen.
Bevor das Glänzende Fadenkeulchen aber überhaupt als solches zu erkennen ist, entsteht erst eine insekteneiähnliche, eierförmige, weiße Masse, die sich dann langsam aus einer eher kugeligen Form in die etwas länglich geformten Kopfteile verformt.
Das Fleisch des Glänzenden Fadenkeulchens ist mehr oder weniger transparent, sehr dünn und schleimig. Das Glänzende Fadenkeulchen ist Geruchs- und Geschmacksneutral. Das Sporenpulver ist bräunlich gefärbt.
Fadenkeulchen allgemein
Fadenkeulchen (Gattung: Stemonitis) sind ungiftige, aber ungenießbare Pilze, die aber immer wieder wunderschöne, bunt gefärbte Fruchtkörper ausbilden können.
Die Fadenkeulchen bilden zunächst oft erst eiförmige weißliche oder gelbliche (sehr kleine) Kügelchen, die an eine Eiablage von Insekten, oder auch Froschlaich erinnern können.
Aus diesen Kügelchen bilden sich dann langgestreckte, oft bunte (je nach Art gelbliche, pinke, oder auch rötliche) Fruchtkörper, die wie kleine bunte Keulen auf dünnen schwarzen Fäden aussehen.