Gesäter Tintling, Coprinellus disseminatus
Bezeichnung
Gattung
Verwechslung
- Ungenießbar: Zwergfaserling, Psathyrella pygmaea
- Ungenießbar: Graugelber Tintling, Coprinellus limicola
Diese Art finden
Gesäte Tintlinge sind immer auf faulendem, alten Holz zu finden. Die Fruchtkörper erscheinen vom Frühling bis in den späten Herbst.
Giftig mit Alkohol
Die Gesäten Tintlinge sind weder wohlschmeckend, noch ergiebig. Die Art hat für uns deshalb auf dem Teller eigentlich nichts verloren. Sollten Gesäte Tintlinge dennoch für Speisezwecke gesammelt werden ist unbedingt darauf zu achten, dass die Art in Kombination mit Alkohol zu Vergiftungen führt.
Beschreibung
Der Hut der Gesäten Tintlinge wird in der Regel bis zu einem Zentimeter groß. Er ist jung grauweiß gefärbt und verfärbt sich im Alter dunkel. Der Hut ist gerieft. Das Fleisch ist weiß und zerfließt im Alter zu einer schwarzen, tintenähnlichen Flüssigkeit.
Der Stiel der Gesäten Tintlinge ist brüchig, weiß und leicht durchsichtig. Innen ist der Stiel hohl, außen ist der Stiel gerne geflockt. Die Lamellen sind bei jungen Exemplaren gräulich. Mit zunehmendem Alter verfärben sich die Lamellen dunkelviolett bis schwarz. Die Lamellen haben kleine Zwischenlamellen und sind am Stiel angeheftet.